Der Space Club des SV Altheim lud am Samstag, 07. Dezember 2024, traditionell zur Premierengala in die ESKARA. Mit dem Eröffnungstanz „Die Jahrzehnte“ begrüßten die Tänzerinnen und Tänzer das begeisterte Publikum im ausverkauften Haus und entführten in eine Reise in die musikalische Vergangenheit. Vom Stolz auf die insgesamt 233 Mädchen und Buben beflügelt, begrüßten Lisa-Marie Hämmerl und Mona Höffner anschließend ihre Gäste.
„Heute Abend feiern wir nicht nur die Kunst des Tanzens, sondern auch die Gemeinschaft und die Leidenschaft, die uns alle verbindet“, so die emotionalen Worte der beiden. Mit einem herzlichen Dank an den Bürgermeister und Schirmherren Dieter Neubauer, dem 1. Vorstand Reinhard Miethaner sowie dem Abteilungsleiter Rudi Spitzlberger, wertschätzten die beiden ebenfalls die Sponsoren, Schneiderinnen und vielen fleißigen Helfer(innen) hinter den Kulissen ohne die dieser Abend nicht stattfinden könnte.
„Genug der Worte“ fand Moderator Wolfgang Högl und machte sogleich die Bühne frei für das erste Solo des Abends von Marina Rötzer. Als Allroundtalent beim Space Club verzauberte sie nicht nur mit ihrem Solo, sondern ist als Trainerin und aktive Tänzerin bei vielen Gruppen im Boot. Als nächstes durfte Sofia ihr Solo für dieses Jahr dem Publikum präsentieren. Souverän und mit einem charmanten Lächeln verzauberte sie sofort die anwesenden Gäste der ESKARA und erntete tosenden Applaus für ihren sensationellen Auftritt.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Space Clubs gab es in diesem Jahr ein Duo. Elisa und Nevio tanzten gemeinsam über die Bühne und zeigten eindrucksvoll ihr perfekt aufeinander abgestimmtes Programm. Richtig Spaß macht das Training der Space Family. So haben auch in diesem Jahr einige mutige Mamas und zwei mutige Papas den Sprung ins Kostüm gewagt. Die Freude während der Trainingseinheiten konnten die Gäste gut nachempfinden, schließlich sprang der Funke von Anfang an über.
Die Allerkleinsten waren gleich nach der Pause dran und es ging ein lautes „ah, wie süß“ durch die Reihen. Selina Ambros, Elena Braun, Sophie Siegl und Julia Polewka trainieren die Space Minis mit viel Herzblut und Engagement und so zeigten die 26 Mädels samt 1 Jungen im Alter von 3 bis 7 Jahren ein wahrlich zauberhaftes Programm. Den Spaß an der Bewegung und der Musik präsentierte eindrucksvoll die zweit jüngste Gruppe, die Space Sweeties. Die 30 Mädchen im Altern von 6 bis 9 Jahre werden tatkräftig von Simon unterstützt und von Selina Ambros, Paula Maier und Magdalena Thurmaier liebevoll trainiert. Ein traumhaftes Kostüm in grün haben sich Emily Zahn und Alexandra Glas für ihre Space Lollies ausgedacht. Die 34 Mädels und 2 Jungs im Alter von 7 bis 10 Jahre waren selbst richtig glücklich, als ihre Hebefiguren geklappt haben und sie tosenden Applaus vom Publikum für ihren Auftritt bekamen.
Mit den Space Kids nahm der Abend weiter Fahrt auf und die 35 Mädchen mit einem Jungen zeigten wahrlich Teamgeist auf der Bühne. Perfekt abgestimmt eroberten sie die Bühne und zeigten beeindruckende akrobatische Elemente. Auch das Trainerteam um Magdalena Thurmaier, Verena Günzkofer und Nico Cieplinski war sichtlich stolz auf ihr Team. Die 35 Mädels der Space Teens sind 12 bis 15 Jahre alt und begeisterte Showtanztänzerinnen. Schon ein Stück höher hinauf geht es in ihrem Programm mit mehrstöckigen Hebefiguren. Shanice Schradi, Larissa Kaczor, Christina Augustin und Franziska Winzinger haben ein mitreißendes Programm auf die Beine gestellt, dass sicherlich noch oftmals für Begeisterung sorgen wird. Perfektion und eine exakt abgestimmte Choreografie zeichneten die Space Devils aus. 28 Mädchen und 2 Jungs im Alter zwischen 12 und 17 Jahren setzen vor der zweiten Pause bereits erste Höhepunkte. Beim Gruppenkuscheln waren selbst die Trainerinnen Lisa-Marie Hämmerl und Marina Rötzer überwältigt vom Auftritt ihrer Truppe.
Übrigens trainieren die beiden gemeinsam mit Mona Höffner auch die nächste Gruppe: die Space Angels. Und so folgte nach einer kurzen Pause der Höhepunkt des Abends. Ein neues Team, ein neues Programm und ein enorm hartes Training lag hinter den 36 aktiven Tänzerinnen und Tänzern, die sogar drei Ersatztänzer im Gepäck haben. Auf jeden Fall haben sich die Mühen gelohnt, wie die über 1000 Gäste der Eskara deutlich zu erkennen gaben. Begeistert applaudierten sie für die sensationelle Leistung.
Am Ende ging der Traum von Rudi Spitzlberger in Erfüllung: eine volle Hütte mit 17 Trainerinnen, die sich um alles kümmern sowie dem Engagement unzähliger Tänzerinnen, Tänzer und deren Eltern endete in einem zauberhaften Abend mit glücklichen und fröhlichen Gesichtern. Die Premierengala war dem Space Club rundum gelungen und die einzelnen Gruppen freuten sich beim Abschlusstanz gemeinsam mit dem Publikum über den herrlichen Abend.