
„We are family“ – so präsentierten sich am vergangenen Samstag, 09. Dezember 2023, die Showtanzgruppen des Space Club Altheim. Mit Zusammenhalt und Wertschätzung zeigten die acht Gruppen und drei Solistinnen bei der Premierengala in der ESKARA ihr neues Programm.
Bis auf den letzten Platz gefüllt lag die Anspannung und Aufregung in der liebevoll dekorierten Arena förmlich in der Luft. Zu Beginn stellten sich die Aktiven mit einer flotten Tanzeinlage kurz vor, bevor Lisa Hämmerl und Mona Höffner die Gäste begrüßten. Schirmherr und Bürgermeister Dieter Neubauer freute sich auf die Auftritte des Space Club Altheim, schließlich ist in der Showtanz-Hochburg Essenbach enorm viel Leidenschaft und Engagement vorhanden.
Auch Rudolf Spitzelberger, Abteilungsleiter des Space Club, und Reinhard Miethaner, Vorstand des SV Altheim zeigten sich stolz auf die Leistungen ihres Teams. Mit jungen Trainern aus den eigenen Reihen, die stets den Blick nach vorne richten und für die Zielsetzung neue Maßstäbe setzen, ist der Space Club ein Vorbild für Klein und Groß. Die Förderung der eigenen Persönlichkeit über den Sport hinaus sowie der unglaubliche Zusammenhalt innerhalb des gesamten SV Altheim sind nur zwei Aspekte von vielen, die es lobend zu erwähnen galt.
Durch den weiteren Abend führte souverän Marcel Miethaner, wie auch schon im vergangen Jahr. Genug der Worte und Bühne frei, hieß es dann für die drei Solistinnen. Marina Rötzer (21 Jahre), Sofia Riccio (6 Jahre) und Maxima Keul (17 Jahre) zeigten, dass man auch ganz alleine die große ESKARA-Bühne erobern kann. Ausdrucksstark und mit akrobatischen Höhepunkten verzauberten die drei das Publikum. Im Anschluss gab es eine echte Premiere: 24 mutige Mamas und ein Papa stellten eindrucksvoll dar, dass auch sie jede Menge Spaß auf der Bühne haben können.
Der Zusammenhalt war zum Greifen nahe und die 25 Großen konnten mit ihren Trainerinnen Lisa Hämmerl, Emily Zahn und Marina Rötzer sichtlich stolz auf ihren ersten Auftritt sein. Nach einer kleinen Pausen eroberten zwanzig zuckersüße Mädels im Alter zwischen 3 und 6 Jahren die Bühne. Die Space Minis genossen ihren gemeinsamen Auftritt und hatten großes Vergnügen ihr Programm vorzuführen. Mit etwas mehr Augenmerk auf die Ausführung und die Ausstrahlung werden die Space Sweeties trainiert, was zu tosendem Applaus im Publikum führte.
Fetzige und moderne Lieder sorgten für den richtigen Schwung im Programm der Space Lollies, die schon mehr Gefühl für den eigenen Körper entwickelten und dadurch bereits erste Hebefiguren zeigten. Die Space Kids sind mit 36 Tänzerinnen und einem Tänzer die größte Gruppe. Akrobatik und Beweglich steht bei den vielen Trainingseinheiten im Fokus. Und in der Tat, die 9 bis 11 Jahre alten Kids wussten zu begeistern. Ganz in Rot mit Eleganz und Power zeigten auch die Space Teens ein Programm der Extra-Klasse. Beim „Gruppenkuscheln“ sprang nach jeder Darbietung die Erleichterung über den geglückten Auftritt und die Freude über die gemeinsame Leistung regelrecht von der Bühne ins Publikum.
Zusammenhalt präsentierten auch die beiden letzten Gruppen: die Space Devils und Space Angels. Krankheitsbedingt musste innerhalb von 30 Minuten das Programm neu ausgerichtet werden mutige Tänzerinnen halfen sich gegenseitig, um den Auftritt auf die Bühne zaubern zu können. So zeigten die beiden Showtanzgruppen Leistungen auf höchstem Niveau. Mit Ausdruck, Akrobatik, Eleganz und höchst spektakulären Elementen begeisterten die sensationellen Auftritte der jungen Tänzerinnen und Tänzer das Publikum.
Zum Schluss präsentierten sich alle gemeinsam auf der Bühne und zeigten zu „We are family“, was Zusammenhalt und Spaß für alle bedeutet. Nun heißt es für alle fleißig weiter trainieren und sich über so manchen Auftritt freuen, bevor sich alle wieder in der ESKARA zum Showtanzfestival am 23. März 2024 treffen.